Eine CMS Website welche mit TYPO3 aufgebaut wurde, beinhaltet standardmässig schon umfangreiche Möglichkeiten, die Seite zu aktualisieren, erweitern und nach seinen Wünschen einzurichten. Es gibt aber immer wieder Situationen und Problemstellungen, wo diese Standardfunktionen nicht mehr ausreichen. In einem solchen Fall heisst es dann, sich auf die Suche nach einer passenden TYPO3 Extension (Erweiterung) zu machen. Solche Extensions für spezifische Funktionen werden durch die TYPO3 Open Source Community entwickelt, und auf der TYPO3 Webseite www.typo3.org veröffentlicht. Neben ausgefallenen Extensions, welche für individuelle Probleme programmiert wurden, finden sich auch zahlreiche praktische Erweiterungen, welche fast in jedem TYPO3 Projekt zum Einsatz kommen.

Die richtige Extension für die aktuelle Problemstellung

Nicht immer ist es allerdings ganz einfach, die richtige Extension für die entsprechende Aufgabenstellung zu finden. Die Auswahl ist meist gross, und die Dokumentationen zu den einzelnen Erweiterungen sind meist recht dürftig. Wir möchten deshalb in diesem Artikel unsere beliebtesten TYPO3 Extensions vorstellen, welche in unserer täglichen Arbeit und unseren TYPO3 Projekten häufig zum Einsatz kommen. Die Auswahl erhebt natürlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll lediglich eine kleine Überblick über unsere Favoriten geben.

News (tt_news)

tt_news ist ein umfangreiches Newssystem für TYPO3. Sie können damit Newsartikel erfassen, welche in vielfältiger Art und Weise auf Ihrer Webseite angezeigt werden können. Die Newsartikel können zudem kategorisiert, mit Bildern versehen und als Teaser (kurzer Einleitungstext) aufgelistet werden.

Link zur tt_news Extension

Kontaktformular (th_mailformplus)

Ein Kontaktformular ist heutzutage auf fast jeder Website zu finden. Mit einem solchen Formular haben die Besucher Ihrer Webseite direkt von der Website her die Möglichkeit, Sie zu kontaktieren oder Ihnen ein Feedback zukommen zu lassen, und müssen dazu nicht erst ihr Mailprogramm bemühen. Mit dieser Erweiterung lassen sich auch speziellere Kontaktformulare einfach erstellen und grafisch den Bedürnissen anpassen. Zudem ist eine Formularvalidierung (eine Überprüfung der vorhandenen Pflichtfeldern) eingebaut, damit Sie auch alle gewünschten Informationen erhalten.

Link zur th_mailformplus Extension

TinyMCE RTE (tinymce_rte)

Um im TYPO3 Inhalte zu erfassen, wird ein sogenannter Texteditor verwendet. Mit einem solchen Editor können Sie ähnlich wie in einer Textverarbeitung Ihre Texte formatieren und gestalten. Standardmässig ist in TYPO3 der htmlArea RTE eingabaut. Dieser hat aber diverse Schwachstellen und ist auch in der Installation umständlich und mühsam zu konfigurieren. Hier bietet TinyMCE RTE eine gute und praktische Alternative.

Link zur tinymce_rte Extension

Suchfunktion mit Suchbox (macina_searchbox)

Bei umfangreicheren Websites kann es sinnvoll sein, eine Suchfunktion einzubauen, welche es den Besuchern ermöglicht, die Website nach Schlüsselwörtern und Begriffen zu durchsuchen. Eine solche Suchfunktion kann entweder auf einer speziellen Suchseite eingebaut werden, oder direkt ins Layout der Website integriert werden. Diese Erweiterung bietet die Möglichkeit, eine Suchbox einzufügen, welche durch ein HTML Template grafisch beliebig angepasst werden kann.

Link zur macina_searchbox Extension

Gästebuch (ve_guestbook mit captcha)

Wer keinen Blog betreibt, sich aber dennoch wünscht, ein Feedback von seinen Besuchern zu bekommen, der kann dies auch über ein Gästebuch tun. Eine solche Möglichkeit bietet ve_guestbook. Das Gästebuch ist vielseitig konfigurierbar und bietet zudem mit der Extension „captcha“ zusammen die Möglichkeit, sich vor unerwünschten Spam-Einträgen zu schützen.

Link zur ve_guestbook Extension
Link zur captcha Extension

Suchmaschinenoptimierung durch lesbare Seitennamen (realurl)

Standardmässig erzeugt TYPO3 dynamische Links in der Form www.irgendwas.ch/index.php?id=3245. Solche Link sind für Suchmaschinen zum lesen und indexieren nicht ideal. Die Extension realurl nimmt sich dieses Problems an, und schreib solche Links in statische Links, beispielsweise in der Form www.irgendwas.ch/rubrik/thema.html, um. Dadurch sind auch die Seitennamen in den URL’s vorhanden, was für Suchmaschinen einen zusätzlichen Vorteil bietet.

Link zur realurl Extension

Sitemap (fl_seo_sitemap)

Bei grossen und umfangreichen Seiten kann es sinnvoll sein, seinen Besuchern eine Sitemap anzubieten. Diese listet alle Webseiten in einer übersichtlichen uns strukturierten Form auf. Auf diese Weise erhält der Besucher einen Überblick der Website-Struktur und kann auf die gewünschten Seiten direkt zugreifen.

Link zur fl_seo_sitemap Extension

Share This