Wenn man viel mit Bildergallerien und Fotos zu tun hat, ist es wichtig, diese sinnvoll und aussagekräftig zu benennen. Dies erleichtert das nachträgliche Bearbeiten und hilft, die gesuchten Bilder schnell wiederzufinden. Eine Möglichkeit, Bildern und Fotos einen thematisch passenden Namen zu geben besteht darin, dies gleich beim Übertragen von der Digitalkamera auf den Computer zu tun. Gewisse Kameras liefern dafür eine Software mit, in welcher man den Bildern gewünschte Namen zuweisen kann. Viele Kameras übertragen Fotos aber auch ohne diese Möglichkeit. In solchen Fällen erhält man dann Dateinamen, welche etwa so aussehen können: IMG_2026.
Nachträgliches Ändern von Dateinamen: Satz-Verarbeitung (auch Stapelverarbeitung genannt)
Foto- und Bildnamen können natürlich in jedem Bildbearbeitungsprogramm auch im Nachhinein geändert werden. Bei einer Gallerie mit duzenden oder hunderten von Fotos ist das aber sehr mühsam und zeitaufwändig. Es gibt deshalb dafür in vielen Programmen eine sogenannte Satz- oder Stapelverarbeitung. Damit können beliebig viele Dateien ausgewählt werden, welche dann in einem Arbeitsschritt mit dem gewünschten Dateinamen (und einer fortlaufenden Nummerierung) versehen werden. Auch die kostenlose Bildbearbeitungssoftware Picasa 3 verfügt über eine solche Satz-Verarbeitung. Um alle Bilder eines Ordners umzubenennen, wählt man zuerst einmal alle Fotos des gewünschten Ordners aus (mit gedrückter Shift Ctrl-Taste können beliebig viele Fotos auf einmal selektiert werden. Alternativ kann auch mit gedrückter Shift-Taste auch das erste und letzte Bild des zu selektierenden Bereichs ausgewählt werden).
Die Bilder sind hier noch alle mit nicht aussagekräftigen Dateinamen benannt. Wenn die gewünschten Fotos selektiert sind, wählt man unter dem Menüpunkt „Bild“ den Punkt „Satz-Verarbeitung > …Umbenennen“. Es öffnet sich eine Dialogbox, in welcher ein Dateiname für das Umbenennen definiert werden kann. Alternativ kann hier auch noch gewählt werden, ob das Datum oder die Bildauflösung mit in den Dateinamen integriert werden soll.
Danach klickt man auf „Umbenennen“, und Picasa 3 schreibt alle Bilder mit dem gewünschten Dateinamen und einer fortlaufenden Nummerierung um.
Das automatische Umbenennen von Bildernamen ist wohl der häufigste Anwendungsfall für die Satz-Verarbeitung. Es gibt aber durchaus auch andere praktische Möglichkeiten, mehrere Bilder auf einmal mit einer dieser Methode zu bearbeiten. Unter dem Menüpunkt „Bild > Satzverarbeitung“ finden sich noch zahlreiche andere Möglichkeiten. So können zum Beispiel in einem Arbeitsschritt alle roten Augen einer Gruppe von Bildern korrigiert werden, oder es können Bilder automatisch gedreht werden.
Wertes Picasa-Team,-ich bekomme kein Miniaturbild mehr auf Ebay
hochgeladen(z.B.CIM-usw.)???Wie benenne ich die ganzen gespeicherten
Bilder auf „Picasa“ in jpg. etc.(Ebaygerecht!)Umbenannt????
Ich danke im voraus für Hilfe diesbezüglich!DANKE!
Werter helmut,
da Sie vermutlich seit 2 Jahren täglich auf diese Seite gehen und schauen, ob Ihnen jemand antwortet, möchte ich Ihnen mitteilen, dass hier keine Sau von Picasa / Google die Kommentare ließt.
Freundliche Grüße
Matze
*liest
Kommt von „lesen“, nicht von „lassen“.